Was wir können – was wir wollen

 

Gefördert durch:

In Kooperation mit:

Der Integrationshort am Adler

Der Bauspielplatz kiwest e.v.

 

Interessiert?
Willst du mitmachen?

 

„Was wir können – was wir wollen“
 
Das Projekt „Was wir können, was wir wollen“ möchte Kinder und Jugendliche im Alter von 5-12 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund 2 mal in der Woche im Rahmen eines offenen Ateliers im Stadtteil Grünau zusammenbringen.
 
In Kooperation mit der Flüchtlingsunterkunft Pandechaion Herberge e.V. und dem Caritas Familienzentrum bietet unser Kunstatelier in der Liliensteinstraße Kindern die Möglichkeit sich künstlerisch auszudrücken und ihren All tag zu verarbeiten. Ob mit Farbe, Bleistift, Papier, Ton oder Tusche, wir erschaffen hier spielerisch mit den unterschiedlichsten Materialien und Methoden gemeinsam Figuren, Comics und Geschichten. Innerhalb von drei Stunden können sich die Kinder hier künstlerisch austoben und mit unserer Puppenbühne vor Ort die entstehenden Figuren gleich ausprobieren.

Im Wechsel mit dem Pandechaion Herberge e.V. (Liliensteinstraße) und dem Familienzentrum Caritas (Ringstraße) bauen wir zudem gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen im Außenbereich an dem vor Ort vorhandenen Bauspielplatz weiter. Unter dem Motto „Vögel für den Bauspielplatz! “ entstehen im Rahmen von Projekttagen Ideen für Großfiguren, entworfen von den Kinder, übertragen in einen Bauplan und mittels Hämmern und Nägeln umgesetzt. So entstehen im laufenden Projekt wunderbare Luftbewohner, die den Bauspielplatz schmücken sollen.
 
Wir freuen uns auf weitere spannende Projekttage bei der Caritas.
Der Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen (NeMO e.V.) ist seit dem 1. Januar 2018 einer von 30 Programmpartnern des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) aufgelegten Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“. Im Rahmen des BMBF-Programms werden außerschulische Bildungsmaßnahmen im Bereich der kulturellen Bildung gefördert, um bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen Zugangs- und Teilhabemöglichkeiten zu kultureller Bildung zu eröffnen und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
 
Seit Oktober 2018 wird IMAGOLO e.V. vom Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen (NeMO e.V.) gefördert und unterstützt.

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert